Immobilienbewertung

Was ist Ihre Immobilie wert?

Der Immobilienmarkt in Ingelheim, Rheinhessen und dem Rhein-Main-Gebiet ist in Bewegung – und wer seine Immobilie verkaufen oder in ihre Zukunft investieren möchte, braucht eines vor allem: eine objektive, professionelle Wertermittlung. Denn nur mit einer präzisen Bewertung lässt sich ein realistischer, marktfähiger Preis bestimmen – als Grundlage für eine erfolgreiche Vermarktung oder fundierte Entscheidungen.

Immobilienbewertung

Von der klassischen Wertermittlung bis zum gerichtsfesten Gutachten: Bei Molitor select stehen Ihnen mit David Lang und Martin Trautmann zwei erfahrene Experten zur Seite, die den Wert Ihrer Immobilie präzise und individuell ermitteln. Wir bieten fundierte Bewertungen auf Basis aktueller Marktdaten, langjähriger Markterfahrung und tiefgehender regionaler Expertise. Dabei begleiten wir Sie persönlich von der ersten Einschätzung bis zur belastbaren Analyse.

Immobiliengutachten

Ein qualifiziertes Gutachten liefert Klarheit – bei Verkaufsentscheidungen, Erbschaften, Scheidungen oder zur Dokumentation des Vermögens. Es basiert nicht auf Schätzungen, sondern auf fundierten Analysen, sachverständiger Methodik und umfassender Marktkenntnis. Genau das bieten wir Ihnen: nachvollziehbare Immobiliengutachten, die rechtssicher, objektiv und individuell auf Ihr Anliegen abgestimmt sind.

Martin Trautmann ist Diplom-Sachverständiger (DIA), zertifizierter Immobiliensachverständiger und Immobilienfachwirt. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Immobilienbranche sowie seiner Tätigkeit im Gutachterausschuss für Grundstückswerte Rheinhessen-Nahe steht er für fachliche Präzision, Marktkenntnis und unabhängige Beratung auf höchstem Niveau.

Unsere Leistungen

Eine fundierte Immobilienbewertung ist keine Standardlösung – sondern ein individueller Prozess, der viele Faktoren berücksichtigt: Lage, Zustand, Marktumfeld, Nutzungspotenzial. Bei Molitor select erhalten Sie keine pauschalen Schätzwerte, sondern maßgeschneiderte Bewertungen, die Sie wirklich weiterbringen.

Verkehrswertgutachten (gemäß § 194 BauGB)

Für Verkaufsentscheidungen, gerichtliche Auseinandersetzungen oder Vermögensaufstellungen

Markteinschätzung / Kurzgutachten

Ideal für private Eigentümer, die den Wert ihrer Immobilie realistisch einschätzen möchten

Bewertungen bei Erbschaft, Scheidung oder Schenkung

Sachlich, neutral und nachvollziehbar – auch in sensiblen Situationen

Gutachten für Banken, Steuerberater oder Nachlasspfleger

In professioneller Form und gerichtsfest, wenn gewünscht

Beratung zur strategischen Preisfindung

Für Verkäufer oder Käufer, die sicher und marktgerecht agieren möchten

Was ist Ihre Immobilie wirklich wert?

Ob Sie verkaufen, vererben oder einfach Klarheit schaffen möchten, eine fundierte Immobilienbewertung ist der erste Schritt. Lassen Sie Ihre Immobilie jetzt professionell bewerten – individuell, diskret und verlässlich.

Häufige Fragen zur Immobilienbewertung

1. Wann ist eine Immobilienbewertung sinnvoll?

Eine Bewertung empfiehlt sich unter anderem bei Verkaufsabsicht, Erbschaft, Scheidung, steuerlicher Neustrukturierung oder zur Dokumentation des Vermögenswerts. Auch zur Vorbereitung auf Preisverhandlungen mit Käufern oder Banken ist sie ein wertvolles Instrument.

2. Was ist der Unterschied zwischen einer kostenlosen Online-Bewertung und einem Gutachten von Molitor select?

Online-Bewertungen liefern grobe Schätzwerte auf Basis allgemeiner Vergleichsdaten – oft ohne Bezug zu Lage, Zustand oder Besonderheiten Ihrer Immobilie. Unsere Bewertung hingegen erfolgt individuell, vor Ort und durch einen zertifizierten Sachverständigen – für ein belastbares Ergebnis mit echter Marktverankerung.

3. Wie läuft eine professionelle Bewertung ab?

Nach einem persönlichen Erstgespräch erfolgt eine Vor-Ort-Besichtigung Ihrer Immobilie. Anschließend analysieren wir Lage, Zustand, Ausstattung und Marktdaten und erstellen auf dieser Grundlage ein fundiertes Gutachten oder eine qualifizierte Markteinschätzung.

4. Ist die Bewertung auch gerichtsfest?

Ja, auf Wunsch erstellen wir gerichtsfeste Gutachten, etwa für Erbschaftsauseinandersetzungen, Scheidungsverfahren oder steuerliche Zwecke. Sprechen Sie uns einfach auf den konkreten Anlass an.

5. Welche Unterlagen werden für die Bewertung benötigt?

Das hängt vom Bewertungszweck ab. Üblich sind: Grundbuchauszug, Lageplan, Baupläne oder Wohnflächenberechnung, ggf. Mietverträge. Wir sagen Ihnen genau, was im Einzelfall erforderlich ist – unkompliziert und transparent.

6. Wie hoch sind die Kosten für eine Bewertung?

Die Kosten richten sich nach Art und Umfang der Bewertung. Eine erste telefonische Einschätzung ist für Sie kostenlos. Für fundierte Gutachten unterbreiten wir Ihnen vorab ein individuelles Angebot – fair, nachvollziehbar und ohne versteckte Gebühren.